Natürlich kenne ich DAS Guinness schon seit Jahren. ANerkannt gut 🙂 Mittlerweile bevorzuge ich zwar eher andere Irish Stouts – doch beispielsweise ein Beamish ist hierzulande schlecht bis gar nicht zu organisieren; was mich zugegebenermassen ein wenig wundert. Findet sich doch sonst im grossen Internet stets jemand der den Bedarf erkennt und den Import zur Mehrung seines Einkommens in die Wege leitet. Na sei’s drum – ein Guinness ist auch nicht zu verachten und seit es das leckere Stöffchen mit integrierter Stickstoffkapsel gibt sieht man mich auch öfter mal an der Dose:-)
Alle Beiträge von matthias
Verkostung Craigellachie 13 Jahre
Heute Abend habe ich den 13-jährigen Craigellachie verkostet, den ich vor 2 Wochen mitgebracht bekam. Es war nur ein kleines Probierfäschchen – doch es hat gereicht um mich zu begeistern 🙂
Der Craigellachie ist wunderbar sanft, fast samtig und füllt doch die Sinne mit einem breiten Strauß fruchtig süsser Aromen aus. Man möchte ihm die 46 Volumenprozent Alkohol gar nicht so recht abnehmen. Meiner Meinung nach ein Spitzenwhisky für die Freunde des milden und dennoch komplexen Genusses. Wieder hatte es mich mit einer Partgagas Corona Senior auf die Terrasse gezogen. Der Kontrast der kräftigen Zigarre zum weichen Whisky war noch mal ein ganz besonderes Erlebnis.
Bomto CraftBeerStore in Kaiserslautern
Offenbar gibt’s Bomto schon seit knapp vier Jahren in Kaiserslautern, erst seit etwas über einem Jahr an der Adresse in der Fruchthallstraße 11 und auch erst seit dann scheint man mit edlen Bieren zu handeln.
Zufällig stiess ich bei der Internetsuche nach einem CraftBeerShop in der Nähe auf Bomto. Die Adresse liegt gegenüber der Fruchthalle zwischen Schillerplatz und Fussgängerzone bzw. Steinstraße – eine Adresse, an der ich regulär nicht vorbei komme 🙂
Es wird ein breites Sortiment diverser Craft-Biere mit – meinem ersten Eindruck nach – Fokus auf kanadischen und US-amerikanischen Gebräuen geboten; vermutlich der auch bei meinem Besuch im Laden und allgemein in Kaiserlautern vertretenen Kundschaft der Military-Community geschuldet. Der Laden macht einen aufgeräumten und sortierten Eindruck und laut dem Inhaber Tobias Mayer wechselt das Sortiment regelmässig bzw. kommt immer mal was Neues dazu. Eine wirkliche Beratung oder Ähnliches wird man wohl aktuell schwer bekommen können. Ich hatte den Eindruck, dass der Laden als Ein-Mann-Show durch Tobi geschmissen wird und der Kassier- und Ausbuchprozess recht aufwändig und zeitraubend ist (für die Preisermittlung und Ausbuchung aus der Warenwirtschaft nebst Verarbeitung meiner Barzahlung meiner drei Biere gingen gut sieben Minuten drauf), so dass er nicht gross dazu kommt, sich um die im Raum befindlichen Kunden zu kümmern.
Bei meinem ersten Besuch landeten ein Camba 4Sessions aus dem Chiemgau, ein Kona Fire Rock von Hawai und ein Coronado Idiot IPA in meinem Einkaufskorb.
Ich denke, ich werde hier sicher noch einige Male herkommen um mein Genussverlangen zu inspirieren… mglw. könnte ich hier gar Stammkunde werden; mal sehen 🙂