Archiv der Kategorie: Ausstellungen

Fotowettbewerb des Nationalparks Harz

Bereits zum dritten Mal wird der Nationalpark Harz die Schönheiten der Region und seine Naturphänomene im Rahmen des Fotowettbewerbs HarzNATUR in einer Ausstellung präsentieren. Die Landschaft des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands ist faszinierend. Schroffe Felsformationen, tief eingeschnittene Täler, rauschende Bäche, herbstliche Farbenpracht und eine Vielzahl spannender und zum Teil seltener Tier- und Pflanzenarten. Manch verwunschener Ort will entdeckt werden.

Der Nationalpark Harz und die Jungfer Druckerei und Verlag GmbH setzen die besten und ausdrucksstärksten Fotos von Tieren, Pflanzen oder Landschaften in Szene und laden dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und Bilder einzusenden.

Aus allen Einsendungen wählt die Jury 45 Aufnahmen für eine Fotoausstellung aus. Die besten Fotos dieser Auswahl finden im Nationalpark-Kalender bundesweite Verbreitung. Jeweils ein Bild gewinnt in einer der drei Wettbewerbskategorien:

  • Es rennt, fliegt oder krabbelt – Kleine und große Tiere des Nationalparks
  • Sagenumwobene Bergwildnis – Landschaften des Nationalparks
  • Kleine Welt am Wegesrand – Makroaufnahmen

Aus den drei Gewinnerbildern wird ein Gesamtsieger gekürt. Der Gesamtsieger gewinnt einen Gutschein in Höhe von 500 € eines Fotogeschäfts seiner Wahl. Die beiden anderen Preisträger erhalten jeweils ein Jahresabonnement der Zeitschrift NaturFoto.

Alle Fotografinnen und Fotografen, die für die Ausstellung ausgewählt werden, erhalten ferner einen Nationalpark-Kalender.

Die Einnahmen aus dem Verkauf des Nationalpark-Kalenders kommen über die Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V. unmittelbar dem Luchsprojekt Harz zugute.

Schirmherr des Fotowettbewerbs ist der Schauspieler Hannes Jaenicke

Der aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannte und beliebte Schauspieler ist engagierter Umweltschützer. Seine ZDF-Dokumentationsreihe „Im Einsatz für… (Orang-Utans, Gorillas, Eisbären, Haie, ELEFANTEN)“ erreicht viele Menschen und klärt eindrucksvoll über die Bedrohung gefährdeter Arten und erforderliche Schutzmaßnahmen auf. Für die Sendung „Im Einsatz für Haie“ wurde er im Jahr 2010 von der Haischutzorganisation Sharkproject zum Shark Guardian of the Year 2010 gekürt. Im September 2010 erschien sein Buch „Wut allein reicht nicht. Wie wir die Erde vor uns schützen können“, in dem er mit fundierter Sachkenntnis und großem Engagement für den Artenschutz und für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen wirbt.

Face to face – eine Fotoausstellung jenseits üblicher Grenzen

Ganz ähnlich ging Flitner bei ihrem Foto-Essay vor: „Ich bin stolz, ein Rechter sein“. Sie mischte sich schon 2002 unter Jungenbanden in Berliner Vorstädten , die sich als „rechts“ inszenierten, und befragte sie nach ihrer Gesinnung. Auch diese Arbeit ist charakteristisch für die Fotografin. Nicht nur wegen der Kombination von Bild und Text (Zitate), sondern auch in der Offenheit ihrer Annäherung. Für diesen Essay erhielt Flitner den „Preis für politische Fotografie“ mit der Begründung: „Aus diesen Bildern spricht genau das, was Hannah Arendt vor Jahrzehnten die ‚Banalität des Bösen’ nannte“. Bettina Flitner hat immer eine Haltung – aber nie ein Urteil. Das überlässt sie dem Betrachter.

Vor allem in Köln und Berlin wird man sich an die im öffentlichen Raum ausgestellten überlebensgroßen „Fotoskulpturen“ der Trilogie „Mein Feind – Mein Herz – Mein Denkmal“ erinnern, die bei Menschen und Medien hitzige Diskussionen auslösten. Der Kunsthistoriker Prof. Klaus Honnef schrieb anlässlich dieser Arbeit über Bettina Flitner: “Seit Beginn der 1990er Jahre infiltriert sie den Kunstbetrieb und sprengt seine Grenzen“.

Die politischen Foto-Essays von Bettina Flitner werden jetzt erstmals vollständig in einer Werkschau gezeigt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Sundern-Sauerland e.V.

Große Fotomesse in Worms

Am 18. Oktober 2014 präsentiert Besier Oehling  von 9:30 bis 18:00 Uhr auf seiner Fotomesse im Kesselhaus und in der Turbinenhalle der EWR,  Klosterstr. 23, 67547 Worms nicht nur die Photokina-Neuheiten der Digitalfotografie, sondern auch Seminare und Fachvorträge rund um das perfekte Bild von renommierten Referenten.

An diesem Tag findet man alles was das Fotoherz begehrt:
– Vorträge mit fachkundigen Referenten
– Multivisionsvorträge
– Workshops
– Photokina Neuheiten
– Check & Clean
– Objektfotografie mit Kaiser
– Fachsimpeln mit Experten
– Verkauf von Neuware, Demoware
– Rest- und Sonderposten Flohmarkt
– Caterer mit leckeren Snacks & Getränken
– Kamera Rent (Sigma DP-2, Olympus etc.)
– Caterer mit leckeren Snacks und Getränken

Der Eintritt zur Messe und zu den Vorträgen ist frei. Die Teilnahme an Workshops erfolgt per Anmeldung und kosten pro Person zwischen EUR 59,- und  EUR 79,-.


Check & Clean für CANON und NIKON

Profis des CPS und NPS stehen bereit, den Sensor Ihrer digitalen SLR zu reinigen. Dieser kostenlose Service erfolgt ohne Anmeldung auf der Fotomesse in Worms, gilt für die folgenden DSLRs:
Canon: alle 1- und 2-stelligen Modelle
Nikon: alle 1-, 2- und 3-stelligen Modelle
Kleine Einschränkung: nur eine Kamera pro Person.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine unterhaltsame Messe mit vielen Anregungen und faszinierenden Eindrücken.

Das Programm:

Vorträge in der Turbinenhalle (ohne Anmeldung):

NIKON – Tipps und Tricks zur Blitztechnik
Referent: Nikon Trainer / 10:00 bis 11:00

Nikons Systemblitze und das leistungsstarke Systemzubehör mit seinen umfangreichen Möglichkeiten wird hier ausführlich vorgestellt. Im Vortrag geht es um das Was und Wie, mit vielen Tipps & Tricks vom Profi!

Sony Alpha 7 – Kleinbildformat im kompakten Design
Referent: Christian Laxander/ 11:15 bis 12:15

Die neuen Sony Alpha 7 Systemkameras mit Vollformatsensor setzen neue Maßstäbe in der digitalen Fotografie. Sie verbinden professionelle Eigenschaften einer Spiegelreflexkamera mit den Vorzügen eines kompakten, spiegellosen Systems. Christian Laxander kennt alle drei Kameravarianten aus dem Effeff und zeigt die unterschiedlichen Merkmale, die für sich alleine schon einen eigenen Reiz ausmachen. Darüber hinaus werden die brandneuen Sony /Zeiss Objektive beim Vortrag mit dabei sein.

Spitzbergen – Land der Eisbären
Referent: Kurt Jost / 12:30 bis 13:30

Land der Eisbären, Spitzbergen, oder in der Eisbär_HP Jost
Wikingersprache SVALBARD, ist eine faszinierende arktische Landschaft und eine von harten klimatischen Bedingungen geprägte Pflanzen- und Tierwelt. Wer auf den Inseln Svalbards unterwegs sein will, braucht intakte Füße und ein Schiff, andere Möglichkeiten gibt es nicht. Dafür erlebt man Arktis pur, urwüchsig und meist unberührt. Die Chancen, hier einem Polarfuchs oder Eisbären zu begegnen, sind wesentlich größer, als Menschen zu treffen. Dies ist ein Teil, der Svalbards Faszination ausmacht.

OLYMPUS – OM-D System mit Tipps, Tricks und Neuheiten
Referent: Niklas Heimer / 13:45 bis 14:45

Erleben Sie mit uns das OLYMPUS OM-D System mit all seinen Vorzügen. Professionell und überzeugend – lassen Sie sich von innovativen und einzigartigen Funktionen begeistern! Die lichtstarken Micro Four Thirds Objektive und Zubehör werden Ihre Kreativität beflügeln.

CANON – Das gedruckte Bild, ein krönender Abschluss
Referent: Dipl. Ing. Thomas Bergbold / 15:00 bis 16:00

Das ausgedruckte Bild kommt in der heutigen Flut an digital, abgespeicherten Fotos kaum noch zur Geltung. Erleben Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihre schönsten Bilder gekonnt in Szene setzen und auf welche Drucktechnik und Papier es für das beste Ergebnis ankommt.

Fotoreise Namibia
Referent: Ahlers + Weißmann / 16:30 bis 17:30

Stefan Ahlers und Stefan Weißmann führen Sie zu Baum HP
den Highlights im Süden Namibias. Ursprüngliche Landschaften und aprikotfarbene Dünen gehören dabei ebenso zu den Motiven wie die Köcherbaumwälder bei Keetmanshop. In der Geisterstadt Kolmanskop tauchen die Fotografen in die Zeit ein, als Diamantensucher aus Deutschland ihr Glück dort fanden, bevor die beiden im Erongo-Gebirge die Naturschönheiten aus Stein in das Licht der tiefstehenden Sonne hüllen.

WORKSHOPS (mit Anmeldung):

PORTRAIT SHOOTING* 59,-€ p.P.
am Samstag, 18.10.2014
Referent: Michael Müller / 10:00 bis 13:00 Ausgebucht!
und 14:00 bis 17:00 Ausgebucht!

Bild-Michael-MuellerGutes Licht, aussagekräftige Modelle, die
richtigen Kameraeinstellungen und ein wenig Gefühl für den richtigen Augenblick – das sind die Zutaten für diesen Portraitworkshop. Nach einem theoretischen Teil, der die wichtigsten Themen zur Portraitfotografie behandelt, haben Sie die Möglichkeit das zuvor erlernte mit erfahrenen Modellen in die Tat umzusetzen. Jeder Teilnehmer erhält 2 hochwertige Fotos in A3 auf Canon Papier.

weitere Infos

LIGHTPAINTING* Workshop 79,-€ p.P.
Vor der Messe am Freitag, 17.10.2014
Referent: Dirk Löffelbein / 18:00 bis 22:00
Ausgebucht!

LAPP steht für Light Art Performance lightpaintingHP
Photography. Auf Deutsch eine Lichtkunst-Aufführungsfotografie die immer mit einer Langzeitfotografie in der Nacht verbunden ist. Im Gegensatz zum Lichtzeichnen oder anderen Langzeitbelichtungen, agiert hier der Fotograf oder seine Helfer aktiv mit einer Performance vor der Kamera. 
weitere Infos

*Die Teilnehmeranzahlen für die Workshops sind begrenzt. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung. Nachfragen richten Sie bitte an: messe@besieroehling.de

Aussteller:

Benro, Globell, Oberwerth,
Camera (Magazin), Kaiser, Olympus,
Canon, Lastolite, Panasonic,
Datacolor, Leica, Samsung,
Fernweh Winter, Lowepro, Sigma,
FLM, Manfrotto, Sony,
Fuji, Metz, Tamron,
Gitzo, Nikon, Zeiss.