Archiv der Kategorie: Genüsse

Rezension Anchor Steam Beer

Ein klassisches obergäriges Dampfbier, das seinen Weg aus dem fernen San Francisco in meinen Kühlschrank gefunden hat 🙂

Der großporige Schaum, der zunächst das rötlich-braune, fast in Kupferfarben schillernde Bier bedeckt verfällt relativ rasch. Nur ein zarter Schaumrand bleibt zurück. Beim ersten Schluck verstärkt sich das bereits beim Riechen wahrgenommene Kirmes-Aroma von etwas zu lang erhitzter Zuckerwatte und Lakritzbonbons. Die relativ stark prickelnde Kohlensäure trägt die Malzaromen durch den gesamten Rachenraum bevor die zunächst wahrgenommene Süße von herber Bitterkeit übermannt wird.

Merken

Rezension Schwarzenberger Doppelbock

Das Schwarzenberger Doppelbock aus der Hönicka Brauerei in Wunsiedel im Fichtelgebirge hat die bocktypische Malzsüße welche direkt tiefschwarz und ölig am Gaumen liegt. Insgesamt warm, sanft, süffig, aromatisch. Eventuell gehtdie Süße eine Spur zu weit in’s Klebrig-Cremige. Für einen Doppelbock erstaunlich mild; insgesamt ein angenehm malzig-süffiges kleines Böckchen um über windige und kalte Abende im Wald zu kommen.

Merken

Rezension Krušovice Černé Schwarzbier

Getrunken im Steakhaus Altkötzschenbroda in Radebeul

Mit 3,8% Volumenalkohol ist das Černé ein überraschend leichtes Schwarzbier, das sehr dunkel im Glas liegt; der Geruch ist kräftig nussig und erinnert darüber hinaus an reife Kirschen. Im Antrunk präsentieren sich sofort satte Röstaromen die von einem leicht torfigen Geschmack begleitet werden. Insgesamt perlt das Černé nur schwach und an die Sanftheit eines Irish Stout.

Am Gaumen entwickelt sich ein Aroma von knuspriger, leicht angebrannter Brotkruste. Mit etwas mehr Alkohol würde sich das Bier zwar vollmundiger anfühlen, doch das Zusammenspiel einer leichten Bitterkeit mit röstig-trockene Aromen im Nachklang runden das Bier und schliessen es in sich ab.

Im Fazit ein sehr überzeugendes Schwarzbier, das ich gerne wieder trinken werde.

Die Schwarzbierspezialität mit jahrhundertelanger Brautradition stammt aus der Königlichen Brauerei Krušovice AG (tschechisch Královský pivovar Krušovice, a. s.) in Krušovice (deutsch Kruschowitz), eine der ältesten Brauereien Böhmens.

1994 kaufte die Binding-Gruppe (seit 2002 Radeberger Gruppe) die vormals verstaatlichte Brauerei, modernisierte sie und verkaufte sie im Juni 2007 an Heineken weiter; der Vertrieb der Marke Krušovice in Deutschland blieb jedoch bei Radeberger.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken