Die Straße Altkötzschenbroda ist eine Innerortsstraße in der sächsischen Stadt Radebeul, zugleich stellt sie als Anger einen städtischen Platz dar. Dieser ist mit seiner meist giebelständigen Bebauung der eigentliche Siedlungskern des Straßenangerdorfs Kötzschenbroda. Im weiteren Sinn bezeichnet Altkötzschenbroda daher auch den mittelalterlichen Stadtkern der fränkischen Gründung, die 1226 erstmals urkundlich erwähnt wurde, 1555 als Städtlein einige Stadtrechte besaß und 1924 zur Stadt erhoben wurde.
Ich kenne kein besseres Steak – Steakhaus Radebeul
Ich war Anfang Mai 2017 geschäftlich in Dresden und habe daher in Altkötzschenbroda, einem sehenswerten Viertel mit sehr schön restaurierter historischer Bausubstanz in Radebeul genächtigt. Hierbei wurde ich auf das nahegelegene Steakhaus aufmerksam und beschloss, hier zu Abend zu essen.
Das Steak war eine Offenbarung. Mein Besuch hier revolutioniert meine Bewertungspolitik. Bislang habe ich immer wenn es wirklich ausgesprochen sehr gut war und es wirklich nicht das Fitzelchen an Mangel gab die Maximalbewertung gegeben. Ich wusste nicht, dass es auch noch besser geht. Hier habe ich es erfahren! Das Steak war von allerhöchster Qualität, butterzart und auf den Punkt.
Rezension Krušovice Černé Schwarzbier

Mit 3,8% Volumenalkohol ist das Černé ein überraschend leichtes Schwarzbier, das sehr dunkel im Glas liegt; der Geruch ist kräftig nussig und erinnert darüber hinaus an reife Kirschen. Im Antrunk präsentieren sich sofort satte Röstaromen die von einem leicht torfigen Geschmack begleitet werden. Insgesamt perlt das Černé nur schwach und an die Sanftheit eines Irish Stout.
Am Gaumen entwickelt sich ein Aroma von knuspriger, leicht angebrannter Brotkruste. Mit etwas mehr Alkohol würde sich das Bier zwar vollmundiger anfühlen, doch das Zusammenspiel einer leichten Bitterkeit mit röstig-trockene Aromen im Nachklang runden das Bier und schliessen es in sich ab.
Im Fazit ein sehr überzeugendes Schwarzbier, das ich gerne wieder trinken werde.
Die Schwarzbierspezialität mit jahrhundertelanger Brautradition stammt aus der Königlichen Brauerei Krušovice AG (tschechisch Královský pivovar Krušovice, a. s.) in Krušovice (deutsch Kruschowitz), eine der ältesten Brauereien Böhmens.
1994 kaufte die Binding-Gruppe (seit 2002 Radeberger Gruppe) die vormals verstaatlichte Brauerei, modernisierte sie und verkaufte sie im Juni 2007 an Heineken weiter; der Vertrieb der Marke Krušovice in Deutschland blieb jedoch bei Radeberger.