Wie man aus gut unterrichteten Kreisen erfahren konnte, hat Adobe für knapp 800 Millionen US-Dollar den Stockfotografie-Anbieter Fotolia gekauft. Das Angebot der Agentur welches derzeit etwa 34 Millionen Bilder und Videos beinhaltet soll zukünftig Bestandteil von Adobes Creative-Cloud werden.
Allerdings sollen Fotos und und Videos der Bildagentur auch weiterhin für alle verfügbar und nicht exklusiv Adobes Creative-Cloud-Kunden vorbehalten sein. Wie genau die Fotolia-Dienste künftig vermarktet werden, ist zunächst noch offen.
Ein Abschluss der Transaktion darf im ersten Quartal 2015 erwartet werden. Eine Genehmigung durch die zuständige Regulierungsbehörde steht noch aus. Der bisherige Fotolia-CEO, Oleg Tscheltzoff, soll dem Unternehmen auch nach der Übernahme vorstehen.
Die Vorabversion des Raw-Konverters Camera Raw 8.5 unterstützt neue Kameras von Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus und Panasonic
Camera Raw 8.5 lässt sich mit Photoshop CC und CS6 verwenden. Wer eine ältere Photoshop-CS-Version hat, kann die neuen Raws mit dem DNG Converter 8.5 in das DNG-Format konvertieren und dann in Photoshop öffnen. Bei den neuen Kameras handelt es sich um folgende Modelle:
• Canon PowerShot G1 X Mark II
• Fuji FinePix S1
• Nikon 1 J4
• Nikon 1 V3
• Olympus OM-D E-M10
• Panasonic LUMIX DMC-GH4 (vorläufig)
Hinzu kommen neue Objektivprofile und Fehlerkorrekturen. Photoshop CC-Nutzer kommen außerdem in den Genuss einiger neuer Funktionen. Mit den Vorabversionen sammelt Adobe traditionell das Feedback der User, das dann in die finale Version einfließt, die in der Regel einige Wochen später zur Verfügung gestellt wird.
Fotografie, Genüsse und mehr