Schlagwort-Archive: USA

Rezension Anchor Steam Beer

Ein klassisches obergäriges Dampfbier, das seinen Weg aus dem fernen San Francisco in meinen Kühlschrank gefunden hat 🙂

Der großporige Schaum, der zunächst das rötlich-braune, fast in Kupferfarben schillernde Bier bedeckt verfällt relativ rasch. Nur ein zarter Schaumrand bleibt zurück. Beim ersten Schluck verstärkt sich das bereits beim Riechen wahrgenommene Kirmes-Aroma von etwas zu lang erhitzter Zuckerwatte und Lakritzbonbons. Die relativ stark prickelnde Kohlensäure trägt die Malzaromen durch den gesamten Rachenraum bevor die zunächst wahrgenommene Süße von herber Bitterkeit übermannt wird.

Merken

Trend in den USA: Nach Filmentwicklung gibt’s keine Negative mehr zurück

Wer einen Film entwickeln lässt oder Abzüge bestellt, erwartet selbstverständlich seine Negative zurück. Genau das aber wird in den USA immer weniger zur Selbstverständlichkeit, wie der Blog Petapixel berichtet: Große Drogerieketten wie Walgreens oder CVS Pharmacy geben nur noch eine CD mit Scans der Negative heraus – das Filmmaterial wird dagegen vernichtet.

Wie Michael Zhang auf Petapixel berichtet, gibt die Drogeriekette Walgreens keine Negative mehr heraus, die zur Entwicklung oder für Papierabzüge in einer der über 8000 Filialen abgegeben wurden. Stattdessen erhält der Kunde eine CD mit Scans der Aufnahmen. Offenbar wird das Filmmaterial im Labor vernichtet, nachdem die Aufträge abgearbeitet wurden. Ebenso verfahren nach Recherchen von Petapixel die Drogeriekette CVS Pharmacy, die mit 7600 Filialen die zweitgrößte in den USA ist, sowie viele weitere kleinere Drogerie- und Fotogeschäfte.

Nach Europa ist der Trend glücklicherweise noch nicht gedrungen, hierzulande erhält jeder Fotograf seine Negative aus dem Labor wieder zurück. Und so sollte es auch bleiben, denn eine CD ist als dauerhaftes Speichermedium für wertvolle Aufnahmen nur sehr bedingt geeignet. Die Lebensdauer von CDs liegt deutlich unter der von Originalfilmen. Fraglich ist auch, wie weit in ein, zwei Jahrzehnten Lesegeräte für CDs noch verbreitet sein werden.

Quelle: Martin Vieten auf photoscala.de